Rasen lohnt sich nicht! In der Schweiz werden Verkehrssünder sehr schnell zur Rechenschaft gezogen – es wird teuer! Hier finden Sie den Schweizer Bussenkatalog 2019.
Hier finden Sie den Bussenkatalog Schweiz. Bestimmt haben Sie als Verkehrsteilnehmer schon bekanntschaft mit der Staatsgewalt gemacht. Sei es, dass man als Fahrrad-Fahrer bei Rot über die Ampel fuhr, oder als Autofahrer eine Parkbusse kassiert hat.
Wer sich insbesondere im Strassenverkehr nicht an die gesetzlichen Bestimmungen hält, muss mit einer Ordnungsbusse oder einem Verzeig rechnen.
Durch den immer weiter zunehmenden Strassenverkehr und die extrem hohe Verkehrsdichte, hat das durchaus seine Berechtigung. Was wäre, wenn jeder auf der Strasse tun würde, was ihm passt?
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Ordnungsbussen ganz schön nerven können. Daher haben wir diese Webseite geschaffen. Sie soll Ihnen einen schnellen Überblick über die bestehenden Bussentarife ermöglichen. Wenn Sie geblitzt wurden oder wenn Sie eine sonstige Busse im Strassenverkehr erhalten haben, ist unser Bussenkatalog ganz bestimmt Ihre erste Anlaufstelle.
Bussenkatalog bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Für Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt es folgende Bussen:
Überschreitung | Innerorts | Ausserorts | Autobahn |
1 – 5 km/h | CHF 40.– | CHF 40.– | CHF 20.– |
6 – 10 km/h | CHF 120.– | CHF 100.– | CHF 60.– |
11 – 15 km/h | CHF 250.– | CHF 160.– | CHF 120.– |
16 – 20 km/h | Verzeigung | CHF 240.– | CHF 180.– |
21 – 25 km/h | Verzeigung | Verzeigung | CHF 260.– |
26 – 39 km/h | Verzeigung | Verzeigung | Verzeigung |
40 – 80 km/h | Raserdelikt | Raserdelikt | Raserdelikt |
Toleranz Margen der verschiedenen Messverfahren
Gemäss der Empfehlungen des Bundes gibt es für verschiedene Messverfahren (Radar, Laser, etc) unterschiedliche Toleranz-Margen. Das Bundesamt für Strassen ASTRA legt die Toleranzwerte in der Verordnung des ASTRA zur Strassenverkehrskontrollverordnung wie folgt fest:
Messverfahren | bis 100 km/h | 101 – 150 km/h | grösser 151 km/h |
Radar | 5 km/h | 6 km/h | 7 km/h |
Laser | 3 km/h | 4 km/h | 5 km/h |
Abschnittsgeschwindigkeitskontrolle | 5 km/h | 6 km/h | 7 km/h |
Administrativ Massnahmen – Verwarnung oder Führerausweisentzug
Eine der krassesten Administrativmassnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ist der Führerausweis-Entzug. Manch einer schreckt vor dieser Massnahme zurück, In der Schweiz gelten folgenden Bestimmungen:
Innerorts
Überschreitung | Massnahme |
Überschreitung um 16-20 km/h | Verwarnung |
Überschreitung um 21-24 km/h | Mindestens 1 Monat Führerausweis-Entzug |
Überschreitung um 25 km/h und grösser | Mindestens 3 Monat Führerausweis-Entzug |
Ausserorts
Überschreitung | Massnahme |
Überschreitung um 21-25 km/h | Verwarnung |
Überschreitung um 26-29 km/h | Mindestens 1 Monat Führerausweis-Entzug |
Überschreitung um 30 km/h und grösser | Mindestens 3 Monat Führerausweis-Entzug |
Autobahn
Überschreitung | Massnahme |
Überschreitung um 26-30 km/h | Verwarnung |
Überschreitung um 31-34 km/h | Mindestens 1 Monat Führerausweis-Entzug |
Überschreitung um 35 km/h und grösser | Mindestens 3 Monat Führerausweis-Entzug |
Wiederholungstäter?
Wer im Wiederholungsfall zu schnell fährt, muss mit verschärften Massnahmen rechnen. In aller Regel reagieren die Behörden im Wiederholungsfall mit deutlich längeren Ausweisentzügen. Zudem kann die Behörde die Überprüfung Ihrer Fahreignung durch einen Verkehrspsychologen anordnen.
Rasertatbestand
Im Rahmen der Via Sicura Initiative wurden zudem verschiedene Bestimmungen verschärft und der Rasertatbestand geschaffen. Ziel von Via Sicura ist die Verbesserung der Sicherheit auf den Strassen.
Via sicura
2012 trat Via Sicura nach einer Volksabstimmung in Kraft. Die Idee hinter diesem Handlungsprogramm ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Schweizer Strassen. So wurde im Rahmen von Via Sicura auch der Rasertatbestand geschaffen.
Alle Angaben ohne Gewähr – Halterauskunft.ch